Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Finanzberatungsdienstleistungen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zalinoreva Finanzberatung GmbH
Trebbiner Chaussee 3
14974 Ludwigsfelde
Deutschland

Telefon: +49 341 12698696
E-Mail: help@zalinoreva.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung.

2 Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können:

Datentyp Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, Adresse, Telefon, E-Mail Kommunikation und Vertragsabwicklung
Finanzdaten Einkommen, Vermögen, Ausgaben Finanzanalyse und Beratung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Besuchszeit Website-Optimierung
Vertragsdaten Vertragsdetails, Zahlungsdaten Vertragserfüllung

Die Erhebung erfolgt hauptsächlich durch direkte Eingaben in unsere Formulare, telefonische Gespräche sowie automatisiert bei der Website-Nutzung durch Cookies und ähnliche Technologien.

3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Angaben und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Geldwäschegesetz)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytics und Sicherheit

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfolgt dies ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Durchführung spezifischer Finanzdienstleistungen, für die diese Daten erforderlich sind.

4 Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Beratungsdienstleistungen

Analyse Ihrer finanziellen Situation, Entwicklung individueller Strategien, Empfehlungen für Finanzprodukte und laufende Betreuung Ihrer Angelegenheiten.

Vertragsabwicklung

Erstellung und Verwaltung von Beratungsverträgen, Abrechnung unserer Leistungen, Kommunikation bezüglich laufender Mandate.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Geldwäscheprävention, Dokumentationspflichten und Meldungen an Behörden.

Marketing und Information

Information über neue Dienstleistungen, Marktentwicklungen und rechtliche Änderungen (nur mit Ihrer Einwilligung).

Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und wird auf das notwendige Maß beschränkt. Eine Verarbeitung für andere Zwecke erfolgt nur nach vorheriger Information und ggf. Einholung Ihrer Einwilligung.

5 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus besonderen Gründen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich an unsere Datenschutzstelle. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

6 Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Beratungsdokumentation: 10 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate (Google Analytics Standardeinstellung)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir die Daten für die weitere Verarbeitung sperren.

7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates, sichere Datenübertragung und verschlüsselte Datenspeicherung.

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffsbeschränkungen, Mitarbeiterschulungen, Vertraulichkeitsvereinbarungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Physische Sicherheit

Gesicherte Räumlichkeiten, Zugangskontrollen, sichere Archivierung und ordnungsgemäße Vernichtung von Dokumenten.

Notfallmanagement

Backup-Systeme, Notfallpläne, schnelle Reaktion bei Sicherheitsvorfällen und regelmäßige Tests der Sicherheitssysteme.

Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

8 Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer Einwilligung: Explizite Zustimmung zur Datenweitergabe an von Ihnen benannte Stellen
  • Vertragserfüllung: Weitergabe an Produktpartner bei Vermittlung von Finanzprodukten
  • Gesetzliche Verpflichtung: Meldungen an Aufsichtsbehörden oder bei behördlichen Anfragen
  • Auftragsverarbeitung: IT-Dienstleister, Steuerberater unter Auftragsverarbeitungsvertrag

Bei der Weitergabe an Auftragsverarbeiter stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen treffen.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

Postanschrift
Trebbiner Chaussee 3
14974 Ludwigsfelde
Deutschland

Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und gewissenhaft. Für die Bearbeitung komplexer Datenschutzanfragen bitten wir um Verständnis, dass diese bis zu einem Monat dauern kann.